Auf eigenen Schuhsohlen

henrysersteschuhe-web-252„Das sieht ja mittelalterlich aus“, sagt der inzwischen 15jährige Henry angesichts seiner ersten Schuhe, die ich neulich bei einer Aufräumaktion gefunden habe. Ein Nostalgieschock für Papa. Aber schön sind sie schon. Schuhe an sich für einen Menschen an sich. Ich glaube, wir wollten damals sein Verhältnis zu den Dingen beeinflussen .. bp

Veröffentlicht unter dinge, leben | Schreib einen Kommentar

Maß der Dinge

messbechervonoben-72

Transparentes Gefäß für abgewogene Mengen

Dieser Plastikmessbecher, den mir meine Mutter irgenwann vermacht hat, gehört zu den frühen modernen Küchenhelfern der 50er-Jahre: leicht, transparent, nützlich. Aber abgemessen an den vielen Skalen hat schon lange niemand mehr. Warum ist er aus der Zeit gefallen? Ich vermute, nicht zuletzt weil heute so ziemlich alles vorportioniert ist. Das hat unser Verhalten verändert, ja unseren Lebensstil. Das könnte man einen Paradigmenwechsel nennen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, leben | Schreib einen Kommentar

Süße Ikonen

130928-hariboshopschlangen-346-web

Schlangenmassen

Mein erster Besuch im Haribo-Fabrikverkaufsgeschäft in Bad Godesberg hat mich zum Nachdenken gebracht. Die Wirkung der Haribo-Produkte basiert ja nicht unwesentlich auf ihrer zahlreichen Präsenz. Im Supermarkt für Gummibär & Verwandte wird dieser Effekt noch einmal gesteigert. Da für Plagiate die technischen Hürden niedrig liegen, fragt sich, worauf der Haribo-Erfolg beruht. Ist es die Kraft der Massenästhetik? Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, erscheinungsbild, formerfinder | Schreib einen Kommentar

Erdbeer oder Vanille?

DSC_0710In der alten Einkaufspassage von Okekampton, die ein Glasdach und eine handvoll Secondläden hat, habe ich diesen Sommer für ein paar englische Pfund ein Gerät erworben, das mir auf Anhieb außerordentlich gefiel. Jetzt wird es bei uns zuhause häufig benutzt: Es ist ein alter icecream scoop, ein Eisportionierer. Auf seiner Mechanik beruht unsere Vorstellung, wie frisches Eis aussieht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, wortwahl | Schreib einen Kommentar

Wann platzt der Trajektknoten?

121226-kreisverkehr-628-web

Das soll also ein Trajektknoten werden

Also ich dachte immer, schräg gegenüber der Bundeskunsthalle entsteht der teuerste Kreisverkehr Deutschlands. Obwohl ich natürlich wusste, dass der echte Bönnsche sowas Verteilerkreis nennt. Das ist so. Weiterlesen

Veröffentlicht unter szenesitten, wortwahl, wortwerkstatt | Schreib einen Kommentar