Also ich dachte immer, schräg gegenüber der Bundeskunsthalle entsteht der teuerste Kreisverkehr Deutschlands. Obwohl ich natürlich wusste, dass der echte Bönnsche sowas Verteilerkreis nennt. Das ist so.
Echte Bönnsche gibt es ja nicht nun mal leider nicht mehr so viele. Aber nun erzählt uns ein gewisser Herr Bergmann, von Beruf Tiefbauamtsleiter (vielleicht, aber nur ganz vielleicht sogar noch ein echter Bönnscher?), das sei ein „Trajektknoten“. Das scheint nun mal wieder mal eine urbönnsche Wortschöpfung zu sein. Ganz schön schöpferisch.Denn ein Trajekt ist eine Fährverbindung für den Transport von Schienenfahrzeugen. Was trotz des immensen Aufwands im vorliegenden Fall wohl dann doch nicht in Betracht kommen dürfte. Aber in seiner wahrscheinlich willentlichen Absurdität ist das schon bestechend und schon rein lautlich hervorstechend: Konsonanten-Vokal-Verhältnis 9 : 4. Und dann diese knackige Abfolge „ktkn“. Das hat was. Alle drei Komposita haben was. Aber was? Ich bleibe dran. bp
p.s.: Mancheiner sagt natürlich auch „Kreisel“. Kein Kompositum, aber auch ein schönes Bild.