Archiv der Kategorie: wortwerkstatt
Schelmenfreude
Eine Rezension der Gropius-Biografie vom 26. März: „Besser gleich zugeben, dass ich der Heldengeschichte von Walter Gropius ebenfalls erlegen bin, als ich auf der Suche nach Bauhausspuren durch Weimar stolperte, meine Nase in Bauhausbücher steckte und Bauhausdokumentationen ansah. Die kritischen … Weiterlesen
Totaler TechCrunch Disrupt
Eine Bermerkung kann ich mir jetzt aber wirklich nicht verkneifen. Da tritt Matthias Müller, von Beruf „VW-Chef“, vor die Presse und will mal wieder so richtig locker rüberkommen, legt sogar den Schlips ab zu diesem historischen Anlass. Und dann macht … Weiterlesen
War das Bauhaus eine Pseudogemeinschaft?
Aus dem Regal der außerordentlichen Bücher: Gregory Bateson u.a., Schizophrenie und Familie, Frankfurt am Main 1969 (aus dem Englischen von Hans-Werner Saß), Taschenbuch, 424 Seiten
Wohlfühlzone nun elektronisch
Wortkosmetik dank Aldi. Aber es gibt natürlich auch noch Fußgängerzonen (überall), Schutzzonen (UN), Todeszonen (Himalaya), Transitzonen (noch nicht) und die Ostzone (nicht mehr). Die hatte logischerweise eine Zonengrenze und die dadurch bedingten Zonenflüchtlinge (zum Beispiel mein Vater). Da sind wir … Weiterlesen