Archiv der Kategorie: formerfinder
Dämon der Linie
Heute brachte mir ein Kurier die Autobiografie Henry van de Veldes. Titel: Geschichte meines Lebens, erschienen 1962 im Piper-Verlag in München. Die immerhin 546 Seiten kosteten antiquarisch gerade mal 16 Euro. Ein schönes Buch in goldgelbem Leinen mit eingeprägtem Muster. … Weiterlesen
Wie schön, dass es sie noch gibt
Künstliche Linie mit „V“. (Quelle Galeria Kaufhof) Ja, es gibt sie noch, die schönen Dinge von früher, wie zum Beispiel den sagenhaften „Wonderbra“, der aus jeder Frau ein „Wonderwoman“ macht. Wieso wird der eigentlich nicht von Manufactum vertrieben? Das ist … Weiterlesen
Conrans Empire
In seiner Heimat widmet man ihm Ausstellungen. Außerhalb Großbritannien ist ein Name dagegen nur Eingeweihten bekannt. Dabei springt er einem von diesen schwer beladenen Büchertischen, die uns in der Fußgängerzone bewusst in den Weg gestellt werden und auf denen sich … Weiterlesen
Das älteste Gewerbe der Welt
Es handelt sich um eine Weltsensation! Es geht um den allerneuesten Fund, den ein internationales Forscherteam in Nordtanzania neulich in einer globalen Konferenzschaltung der überraschten Öffentlichkeit präsentierte und der das bisherige Menschenbild auf den Kopf stellen dürfte. Der Splitter eines … Weiterlesen
Die Kunst des Plagiats I
Die Fraktionsräume im Berliner Reichstag sind mit dem »Freischwinger« von Mart Stam ausgestattet, einer Möbelinnovation der zwanziger Jahre. Designklassiker aus dieser Zeit sind längst prestigeträchtige Statussymbole mit geradezu staatstragenden Qualitäten. So orderte das Bundespräsidialamt Sitzmöbel von Ludwig Mies van der … Weiterlesen