Archiv der Kategorie: dinge

Sitzkubus

Deutschland 1920. Als der Bildhauer und Wandervogel Josef Hartwig 1921 durch Thüringen tippelte, kam er mehr oder weniger zufällig auch am Weimarer Bauhaus vorbei und der Direktor Walter Gropius bat den langhaarigen Kunsthandwerker (der dann später angestellt wurde) in sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge | Schreib einen Kommentar

Zeichen der Anarchie

Großbritannien 1976. Er hat nur etwa sechs Zentimeter Durchmesser, sticht aber durch das rötliche Lila auf giftigem Eitergelb sofort ins Auge. Der Badge mit dem Schriftzug Sex Pistols, den der britische Grafiker Jamie Reid Ende der siebziger Jahre für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, erscheinungsbild | Schreib einen Kommentar

Die Kunst des Plagiats I

Die Fraktionsräume im Berliner Reichstag sind mit dem »Freischwinger« von Mart Stam ausgestattet, einer Möbelinnovation der zwanziger Jahre. Designklassiker aus dieser Zeit sind längst prestigeträchtige Statussymbole mit geradezu staatstragenden Qualitäten. So orderte das Bundespräsidialamt Sitzmöbel von Ludwig Mies van der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, formerfinder | Schreib einen Kommentar

Atom oder Panzersperre?

Großbritannien 1996. Neben der virtuellen „Lara Croft“, dem saugkraftkonstanten Dyson-Staubsauger und dem kleckerfreien Babytrinkbecher ist dies die vielleicht hippeste Innovation, mit der uns das Designwunderland Großbritannien in jüngsten Vergangenheit beglückt hat. Das obskure Objekt mit seinen sechs Ausbuchtungen erinnert entfernt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge | Schreib einen Kommentar

Ka aus Köln

  Deutschland 1996. Der Name, der auch eine technische oder rein formale Bezeichnung sein könnte (im Deutschen ist es der Laut für den Buchstaben K), soll auf einen altägyptischen Mythos zurückgehen, bei dem es um den Körper geht, der die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge | Schreib einen Kommentar