Archiv des Autors: formweh

Sticker für die Stadt der Städte

  USA 1972. Kann Werbung besser funktionieren? Als das New York State Department of Commerce Anfang der Siebzigerjahre auf die Idee kam, den Tourismus anzukurbeln, trugen bald Millionen von Menschen ihre Liebeserklärung an die Stadt demonstrativ spazieren, sei es auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, stilkommode | Schreib einen Kommentar

Neuerfindung der Schere

Finnland 1967. Wenn Finnen eine orangenfarbene Schere sehen, packt sie ihr Nationalgefühl und sie überprüfen diskret, ob es sich auch um das Original handelt – eine Fiskars-­Schere „Made in Fin­land“. 1967 brachte die Firma Fiskars ein Modell auf den Markt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, formerfinder | Ein Kommentar

Wird das Design irgendwann in einer Preisflut ertrinken? (I)

Jüngst flatterte mir eine Mitteilung auf die Festplatte, dieses Jahr werde der „James Dyson Award“ von der James Dyson Foundation verliehen, eine Initiative des gleichnamigen englischen Entrepreneurs und Erfinders des beutellosen Staubsaugers. Noch ein Designpreis. Was verspricht sich ein Unternehmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter szenesitten | Schreib einen Kommentar

Sitzconfort

Frankreich 1929. Im Pariser “Salon d’Autonme”, einer Ausstellung avantgardistischer Möbel, erregte ein Sessel öffentliche Empörung. Was die Architekten Charles-Edouard Jeanneret, bekannt unter seinem Künstlernamen Le Corbusier, dessen Cousin Pierre Jeanneret und seine Assistentin Charlotte Perriand unter der Bezeichnung Grand Confort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, formerfinder | 5 Kommentare

Die überflüssigsten Designbücher (I)

Das wird eine lange Liste .. Beginnen möchte ich mit dem Design Dictionary, ein fast 500 Seiten starkes Epos, das – inzwischen von allen Designbibliotheken angeschafft – mir 2008  ins Haus flatterte.

Veröffentlicht unter szenesitten, wortwahl | Schreib einen Kommentar