Archiv des Autors: formweh

Atom oder Panzersperre?

Großbritannien 1996. Neben der virtuellen „Lara Croft“, dem saugkraftkonstanten Dyson-Staubsauger und dem kleckerfreien Babytrinkbecher ist dies die vielleicht hippeste Innovation, mit der uns das Designwunderland Großbritannien in jüngsten Vergangenheit beglückt hat. Das obskure Objekt mit seinen sechs Ausbuchtungen erinnert entfernt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge | Schreib einen Kommentar

Ka aus Köln

  Deutschland 1996. Der Name, der auch eine technische oder rein formale Bezeichnung sein könnte (im Deutschen ist es der Laut für den Buchstaben K), soll auf einen altägyptischen Mythos zurückgehen, bei dem es um den Körper geht, der die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge | Schreib einen Kommentar

Neue Deutzer Tanke

Herrn Toprakci schwante Schlimmes. Weil die Architektur seiner vor 10 Jahren neu eröffneten Station so gar nicht in das gängige Schema passte, befürchtete der erfahrene Benzinverkäufer, dass Autofahrer einfach daran vorbeifahren würden. Dabei handelte es sich tatsächlich um eine der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, stilkommode | Schreib einen Kommentar

Wer war Phillippe Charbonneaux?

  Renault R16 – War es eine Limousine, ein Kombi oder der eigentliche Vorläufer der Kompaktklasse? Der R 16 – vor 45 Jahren eingeführt und 15 Jahre erfolgreich – war alles zusammen, und obendrein auch ein Familien- und ein Geschäftswagen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, formerfinder | Schreib einen Kommentar

Blitzkocher

Vorgestern versagte unser elektrischer Wasserkessel plötzlich seinen Dienst. Der Schalter, der im Griff steckt, ist kaputt. Irreparabel. Was mich als notorischen Filter- kaffeetrinker sofort zu einer Recherche bewegte: Tatsäch- lich ist das Angebot automa- tischer Wasserkocher inzwi- schen so verwirrend … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, markenwahn | 6 Kommentare