Archiv des Autors: formweh
Der Sitz des Pachtbauern
Italien 1954. Ein Traktorsitz aus gestanztem Blech, der auf ein gebogenes Stahlband geschraubt ist und an dessen Ende ein quer gestellter Holzstab für Standfestigkeit sorgt. Diese frappierend einfache Konstruktion stammt von Achille Castiglioni und dessen Bruder Pier Giacomo, zwei italienischen … Weiterlesen
King of Design?
Auf der letzten Seite meiner Frühstückszeitung, dem „Panorama“ des Bonner General-Anzeigers, entdeckte ich gestern folgende Meldung, die besagt, dass Michael Jackson nicht nur „King of Pop“, sondern auch ein verhinderter Möbeldesigner war: „Los Angeles. Extravagante Möbel, die eigens für Popstar … Weiterlesen
Meine Lieblingssticks
Um ehrlich zu sein: Ganz neu sind meine beiden kleinen Reisebegleiter nicht mehr, aber ich denke – abgesehen vom Speicherumfang – noch ziemlich aktuell. Und das ist in einer Zeit, die sich mit rasender Geschwindigkeit ständig selbst überholt, schon wieder … Weiterlesen
Wider die Rhetorik des Designs
„Das Brauchbare, von dem in diesen Überlegungen die Rede ist, ist weit gefasst, denn der historisch ausgebildeten getrennten Existenz der Disziplinen Architektur und Gestaltung entspricht kein systematischer Unterschied.“ Vor acht Jahren erschien ein kleines Bändchen, das ich allen in … Weiterlesen
The Art of Titleling
Es ist schon eine liebe Gewohnheit: Ausstellungen, auch wenn sie keinen Bezug zu Amerika oder Großbritannien haben, bekommen einen englischen Titel verpasst. Bang! Just like that. Drei aktuelle Beispiele für solchen offensichtlichen Unsinn sind Gypsy Urbanism (über den Wiener Volksaufklärer … Weiterlesen