Archiv des Autors: formweh

Ur-Portable

Die alte Taschenuhr meines Urgroßvaters kommt aus einer Zeit, dem Kaiserreich, mit der wir scheinbar gar nichts mehr zu tun haben. Welch grandioser Irrtum. Wie alt mag es sein das gute alte Stück? Wann und aus welchem Anlass hat er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge | 3 Kommentare

Wertarbeit out, Designwert in?

Wertewandel, ja Werteverfall. Das Wort hat es in sich. Man hört es, denkt an den Aktienindex und erzittert. Das letzte mal, dass in Deutschland eine Wortschöpfung mit dem Bestandteil „Wert“ Furore machte, ist allerdings schon etwa hundert Jahre her: „Wertarbeit“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter szenesitten, wortwahl | 7 Kommentare

Fortuna lacht!

Von der letzten Spielwarenmesse habe ich eine Trophäe mit nach Hause gebracht: das Kugelspiel Fortuna – das ich kurz vor Messeschluss für meine Kinder gegen mein Bauhaus-Buch eingetauscht habe. Ein tolles Schnäppchen! Das manuelle Tischspiel, das 1926 in den finnischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge | Schreib einen Kommentar

Teilentwarnung

Herr Peter Zec ist kein Professor mehr. Warum nur? Aber er behauptet immer noch, er könne den „Designwert“ berechnen. Mit Doppelklammern. Warum nur? bp

Veröffentlicht unter szenesitten, wortwahl | Schreib einen Kommentar

Warum drumrumreden? „Deutsches Design“ geht nicht!

Immer wieder taucht die bohrende Frage auf: „Deutsches Design“, gibt es das überhaupt? Nein, natürlich nicht. Das scheitert schon daran, dass dieses ausgesprochen attraktive Hauptwort sich partout nicht mit diesem hässlichen Adjektiv einlassen will. „Deutsches Design“. Die rassige Schöne ziert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter länderkämpfe, wortwahl | 15 Kommentare