28 Wellenbrecher

plakat-winchelsea-150814-15-web-01

Holzpfosten, die zu haarfeinen Mustern geborsten sind, in die der rötliche Rost bereits tief eingesickert ist und auf denen schwarze Tanggewächse sprießen. Es werden 28 großformatige Fotos von „Wellenbrechern“ gezeigt. Sie haben den Kräften von Flut und Ebbe mehr oder weniger standgehalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, erscheinungsbild, kunst, leben | Schreib einen Kommentar

Ebenmäßige Elektromühle

kaffeemühle-150725-0012-web

Jeder wird zum Küchenmaschinisten: Schlagwerk-Kaffeemühle KSM 1/11 von 1967.

Das ist wie Moped- oder Autofahren. Die naive Freude an dieser „kleinen Fabrik“ – eine der ersten für breitere Schichten erschwinglichen Elektromaschine – mag auch an ihren Minimalmaßen gelegen haben. Was zur Folge hat, dass man den wie beim Grand Prix aufheulenden Motor unmittelbar in der Hand hält, also seine Vibrationen spürt. Nicht der einzige Lustgewinn .. Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, formerfinder, leben, markenwahn | Schreib einen Kommentar

Lichteffekte in der Laube

foto-bp-150718-laube-lichtpunkte-606-web

Das Rheinland war einmal ein Land der Lauben. Da trank man Wein und redete. Heute sehen manche Gartenlauben wie Garagen aus. Ich hab mal bei der Zeitschrift Die Gartenlaube geguckt (übrigens die erste deutsche Zeitschrift mit Millionen Lesern). Die hatte eine auf dem Titel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter formerfinder, kunst, leben, moderne | Schreib einen Kommentar

Exotischer Hauskater

Was ist schon ein jet lag gegen einen Zeitzonenkater? Arber während dieser müde Geselle trotz seines poetischen Klangs kaum in den Mund genommen wird, tummeln sich dort in der Mundmöhle reichlich andere Tierarten, die als Kompositum teilweise erstaunliche Bedeutungswucht erlangt haben. Hier eine selbstverständlich unvollständige Reihe von Beispielen: Wer kennt nicht die hilfreiche Eselsbrücke und das bedauerliche Eselsohr? Weiterlesen

Veröffentlicht unter formerfinder, leben, Uncategorized, wortwahl, wortwerkstatt | Schreib einen Kommentar

Datenaustauschverbesserungsgesetz

Beim Dösen hörte ich Nachrichten und habe sofort stramm gestanden, als der Nachrichtensprecher das Datenaustauschverbesserungsgesetz ausstieß. Es kam aus seinem geschulten Mund, als wäre es kein Ungetüm, sondern das normalste Wort der Welt. Dabei handelt es sich bei diesem politbürokratischen Tatzelwurm auch noch um ein brandneues Sprachgeschöpf! Weiterlesen

Veröffentlicht unter formerfinder, leben, moderne, Uncategorized, wortwahl, wortwerkstatt | Schreib einen Kommentar