Brumm, brumm, brumm.

champagnerattacke2-web

Da lässt mal wieder einer so richtig die Sau raus.

Originalton Nico Rosberg, der gerade Formel-1-Weltmeister wurde: „Das ist ein Kindheitstraum, der hier in in Erfüllung geht. Ich will jetzt nur noch feiern und die Sau rauslassen.“ Geht es noch formvollendeter? Naja, Herr Rosberg, das war wohl mal der Traum aller kleinen Jungens. Nur dass andere eben beizeiten davon geheilt wurden. Bleibt nur stark zu hoffen, dass die Sau, die sie rauszulassen gedenken, auch wieder zurück in den Stall kommt.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

No-Makeup-Movement!

wildersommer-59-43.27-web

Mit oder ohne? Überlegt Jean-Louis Trintignant angesichts Eleonora Rossi Dragos (Estate Violenta 1959)

„Unter dem Hashtag #nomakeup posten Gwyneth Paltrow, Beyoncé oder Alicia Keys Selfies, die sie ohne Schminke zeigen. Doch wie schaffen es die Stars, trotzdem so unverschämt gut auszusehen?“

Diese Meldung von heute ist nicht aus Brigitte, Bella, Shape, Maxi, Myself oder irgendein anderen der zahllosen Fashion-Magazine, nein, sie stammt aus der Süddeutschen Zeitung. Journalismus mit leichtem leichtem Trump-Odeur. Nebenbei hat es natürlich immer jede Menge Frauen gegeben, die auf Effekte verzichten, und manchmal eben auch nicht. Ist das nicht schön?! Weiterlesen

Veröffentlicht unter erscheinungsbild, formerfinder, leben | Schreib einen Kommentar

kelbassa kommt

winsen-ankunft-479-160610-web

Kunstanlieferung

In Winsen an der Aller, dem sandigen Paradies meiner Kindheit. Hier bin ich aufgewachsen, sieben Jahre und sieben Kilometer von der Hölle Belsen entfernt. Nun läuft in Winsen gerade die Ausstellung Kelbassa. So hieß ein heute unbekannter Mittelstürmer. Es war mein erster Spitzname, so ab 4, und durchaus ein Hinweis auf meine früh entwickelte Treffsicherheit. Die Ausstellung ist also auch eine Rückkehr zu meinen Wurzeln. Weiterlesen

Veröffentlicht unter formerfinder, kunst, moderne | Schreib einen Kommentar

War das Bauhaus eine Pseudogemeinschaft?

schizophrenieundfamilie-titel-web
Aus dem Regal der außerordentlichen Bücher:  Gregory Bateson u.a., Schizophrenie und Familie, Frankfurt am Main 1969 (aus dem Englischen von Hans-Werner Saß), Taschenbuch, 424 Seiten

Weiterlesen

Veröffentlicht unter erscheinungsbild, leben, moderne, wortwahl, wortwerkstatt | Schreib einen Kommentar

Missverstandenes Gerät meiner Kindheit

meintomahawk-437-b1-web

Mein gutes altes Tomahawk, ein Spielzeug aus dem 20. Jahrhundert, das viel mitgemacht hat.

Hier sieht man den Tomahawk, den ich, als ich drei, vier, fünf Jahre alt war, mit mir rumgeschleppt und geliebt habe. Man beachte die deutlichen Gebrauchsspuren. Was ich damit gemacht habe, weiß ich allerdings nicht mehr so genau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter dinge, formerfinder, leben | Schreib einen Kommentar