Es ist an der Zeit, die Bedeutung der Tankstille wieder zu entdecken, die an den durchrationalisierten Stationen unserer Tage und die an den kleinen Benzinpalästen der Vergangenheit, die heute noch an mancher Provinzstraße verfallen. Ich habe mich neulich nach langer Zeit mal wieder auf den Weg gemacht: Hier fand ich ein Beispiel rheinischen Glaserhandwerks der Nachkriegszeit, das sich damals in so vielen Balkondächern verewigte und hier zu einer Meisterleistung aufschwang. Das transparente und noch gut erhaltene Gitterwerk sucht in der Tankstellengeschichte Seinesgleichen.
Es waren Bauten der Freiheit und der Hoffnung, Gefühle, die in Eisen und Beton gegossen wurden ..
In den 50er-Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelten die Tankkonzerne Standardstationen und ersetzten damit die Zapfsäulen, die vorher auf dem Bürgersteig standen.
Auch die weiß gefließte Wand war eine freudige Botschaft .. bp