Wolkenwesen

crediton-wolkenbruch-12-212-webDer Wolkenbruch ist ein Kompositum, das in seiner metaphorischen Wucht und Ernsthaftigkeit dem Wortbruch gleichkommt (gerade läuft eine Ausstellung über die Künstlergruppe „Die Brücke“, die man ebenso sprachmächtig „Weltenbruch“ genannt hat). Was ist dagegen schon „Starkregen“, dieses neudeutsche Wort für dauerhaften Wolkenbruch, das viel zu technokratisch klingt? Wenn die Wolken brechen, bricht das nasse Unheil über uns herein. Und das kommt nicht aus dem Wolkenkuckucksheim, das da oben auch irgendwo untergebracht ist, um auch den abwegigen Gedanken eine Heimstatt zu bieten.

himmelvonoben-13-se-700-web

Zauberspiel des Lichts: Wolken von oben

Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich da als kleiner Junge im Gras lag, in den Himmel hinaufschaute, noch kein Romantiker war und mich gefragt habe, wie hoch über mir wohl die Wolken sind. Ob sie so niedrig sind, dass man zur Not hinaufsteigen kann. Oder ob sie ganz oben in einer ganz anderen, magischen, uns völlig entrückten Welt sind, die wir nie erreichen werden. Ich finde, beides ist richtig.

Sonne, Wind und Wolkenbruch

Sonne, Wind und Wolkenbruch

Obwohl ich sie inzwischen schon so oft von oben und sogar von innen sah, haben die vielen verschiedenartigen Wolkenvölker, die da unermüdlich durch die Lüfte flüchten, kaum etwas von ihrer Magie verloren (auch nicht durch die respektlosen Wolkenkratzer). Weil Wolken Dauerreisende sind in der Sauna, die wir Erde nennen, weil sie monumentale Minutenpaläste errichten und ihr irrlichterndes Zauberspiel mit der Sonne treiben. Und sie sind wie wir, weil es niemals zwei Wolken gegeben hat, die gleich waren und weil sie deshalb zugleich eine Metapher auf die Vielfalt und das Abschiednehmen sind. Später, nun ein Romantiker, habe ich Gutenachtgeschichten erfunden, die oft in dieser tropfenweichen Sphäre gespielt haben ..

schmidt-wolke3-web

Im Gäu, www.wolfgang-schmidt-foto.de

ny-manhattanimnebel-183-web

Manhattan: Wolkenkratzer hinter Tropfenwänden

wolkeninkessenich-1409xx-004-web

Herbstwolken (es wird Abend in Kessenich)

 

Auf Caspar David Friedrich, einen Bildererfinder und gescheiterten Ergründer der Wolken! Er wollte gern ein Wolkenvorhersager sein ..

C. D. Friedrich, Der Wanderer über dem Nebelmeer

C. D. Friedrich, Der Wanderer über dem Nebelmeer

Dieser Beitrag wurde unter dinge, formerfinder, leben, wortwerkstatt veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..