Ikea the design

Kisten mit Passat: Umschlag Ikea the book

Kisten mit Passat: (Buchumschlag)

Vor mir liegt ein Ikea-Buch auf dem Tisch. Nein: Das Ikea-Buch, eben „Ikea the book“, wie man das heutzutage so im Saccatostil eine Blockbusters und in aller Bescheidenheit titelt. Das Werk stammt aus Schweden (der Autor heißt mit Vornamen Staffan), ist in englischer Sprache verfasst und nahezu 450 Seiten stark. Sie enthalten jede Menge Informationen direkt von der nordischen Quelle. Die Preise in Kronen sind allerdings dann doch etwas irritierend hoch. Der Clou: Es werden etwa 200 Designer vorgestellt. Wer hätte das gedacht?

Wo doch der größte Möbelhersteller in seiner aktuellen Designabteilung gerade mal zwei Hände voll fest angestellter Designer beschäftigt. Früher soll sie noch kleiner gewesen sein. Aber in einem halben Jahrhundert kommt eben doch so einiges geleaste Personal zusammen. Die meisten, was wiederum niemanden wundert, sind tatsächlich Schweden. Ein Familientreffen sozusagen. Dass auch das Design urschwedisch sein soll, kommt dem informierten Leser jedoch eher spanisch vor. So reichen nicht nur beim beim Kultschlichtregal Billy die Wurzeln bis ins Bauhaus zurück. Überhaupt ist so ein Ikea-Kaufhaus in diesem Sinne ja tatsächlich wie ein Designmuseum.

Das Buch geht am eigentlichen „Phänomen Ikea“ vorbei. So wird das Thema Plagiat – aus nachvollziehbaren aber bedauerlichen Gründen – nicht seiner großen Bedeutung entsprechend behandelt. Interessant wäre doch zu erfahren, wie man solch eine Kopierwerkstatt aufzieht und nachher sogar die allermeisten Urheberrechtsprozesse gewinnt. bp

Staffan Bengtsson: Ikea the book – Designers, products and other stuff, Stockholm 2010

Dieser Beitrag wurde unter erscheinungsbild, markenwahn, wortwahl veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..