Das Schmalzbrot stirbt. Es lebe das Schmalzbrot!

Das Urkornbrot von Bäcker Klein ist übrigens auch ein Geheimtipp

Als ich heute mein geliebtes Griebenschmalz in der Schlachterei Schmitz kaufte, erzählte ich der Verkäuferin, dass mich das an meine Kindheit auf dem Dorf erinnert. Der Schmalzverkauf sei aber deutlich zurückgegangen, vertraute sie mir daraufhin an. Passt ja. Schmalz und ich – wir stammenl eben beide aus einem anderen Jahrhundert ..

Mir fiel dann aber gleich ein, dass man einfach eine Mode daraus machen müsste. Ja, auf Youtube, sagte sie, aber wusste auch nicht wie. Ich versprach, dass ich mal meine Kinder frage.

Rein optisch gibt das doch einiges her. Muss halt nur gehypt werden …

Dieser Beitrag wurde unter dinge, leben, moderne, stilkommode veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..