Archiv der Kategorie: wortwerkstatt
Exotischer Hauskater
Was ist schon ein jet lag gegen einen Zeitzonenkater? Arber während dieser müde Geselle trotz seines poetischen Klangs kaum in den Mund genommen wird, tummeln sich dort in der Mundmöhle reichlich andere Tierarten, die als Kompositum teilweise erstaunliche Bedeutungswucht erlangt … Weiterlesen
Datenaustauschverbesserungsgesetz
Beim Dösen hörte ich Nachrichten und habe sofort stramm gestanden, als der Nachrichtensprecher das Datenaustauschverbesserungsgesetz ausstieß. Es kam aus seinem geschulten Mund, als wäre es kein Ungetüm, sondern das normalste Wort der Welt. Dabei handelt es sich bei diesem politbürokratischen … Weiterlesen
Holocaustgedenktag
Da ist sie wieder diese starke Seite der deutschen Sprache, die man, wie alles Brauchbare, für Gutes nutzen oder für Schlechtes missbrauchen kann. Wo die UNO einen International Holocaust Remembrance Day ausruft, der heute begangen wurde, da schnellt dieses offizielle … Weiterlesen
Neu: KodeWo!
Warum bin ich da nicht schon längst drauf gekommen? Also, Wohlfühlakzente ist für mich das Kompositum der Woche, kurz KodeWo. Begründung für den ersten Sieger: Es erinnert mich an die dusselige und aufdringliche Werbung meiner Jugend (Wohlfühlaroma), ist also für … Weiterlesen
Wolkenwesen
Der Wolkenbruch ist ein Kompositum, das in seiner metaphorischen Wucht und Ernsthaftigkeit dem Wortbruch gleichkommt (gerade läuft eine Ausstellung über die Künstlergruppe „Die Brücke“, die man ebenso sprachmächtig „Weltenbruch“ genannt hat). Was ist dagegen schon „Starkregen“, dieses neudeutsche Wort für … Weiterlesen