Gropius zurück in Weimar

Ein Weimarer Abend: In den Katakomben der Stadtbücherei

Im Rahmen der Reihe Lesarten, die gerade in Weimar stattfindet, durfte ich am 25. 3. aus meiner neuen Biografie über Walter Gropius vortragen, der ja sein Bauhaus in dieser zwar kleinen, aber berühmten Stadt einrichtete. Bekanntlich vor 100 Jahren. Zur Lesung fanden etwa 130 Interessierte den Weg in die Stadtbibliothek und wollten etwas über ihren Säulenheiligen hören. Stühle und Bänke waren restlos besetzt. Die drei größeren Säle, die uns – alle aus technischen Gründen! – im vorhinein wieder abgesagt wurden, hätten wir wohl auch gefüllt  ..

Was wurde geboten? Tausendundeine noch nie oder völlig anders erzählte Geschichten aus den geheimsten und bislang weitgehend ungeöffneten Gemächern der Moderne. Sie erscheinen nun – wie der „Bauhausherr“ selber – in einem gänzlich neuen Licht. Das ist nicht immer vorteilhaft. Doch jetzt wissen wir, wie er, obwohl fachlich völlig ungeeignet, den Posten bekam, warum das Bauhaus sein Gutshof war und die Kathedrale des Ruhms sein wichtigstes Gebäude. Schelmenroman statt Heldenepos ..

Stadtbücherei aus Sicht der Studenten ..

Am nächsten Morgen gab es noch eine kleine Überraschung: Ein Foto der Lesung zierte die erste Seite der Thüringischen Landeszeitung ..

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..